solo

solo

* * *

so|lo ['zo:lo] <Adj.; nicht flektierbar:
a) als Solist, Solistin auftretend:
in diesem Konzert singe, spiele ich solo.
Syn.: 1 allein, einzeln, ohne Begleitung.
b) (ugs.) allein, ohne Partner:
diesmal bin ich solo; ich gehe solo auf die Party.
Syn.: ohne Begleitung.

* * *

so|lo 〈Adj.; undekl.〉
1. 〈Mus.〉 allein, einzeln
2. 〈umg.; oft scherzh.〉 ohne Partner
● \solo singen, spielen; ich bin wieder \solo [ital., „allein, einzig“ <lat. solus]

* * *

so|lo <indekl. Adj.> [ital. solo < lat. solus = allein]:
1. (bes. Musik) als Solist:
s. spielen, singen.
2. (ugs., oft scherzh.) allein, ohne Partner, ohne Begleitung:
ich bin heute s.

* * *

I
Solo
 
[italienisch, von lateinisch solus »allein«] das, -s/-s und ...li, solistisch auszuführende, meist technisch besonders anspruchsvolle Vokal- oder Instrumentalstimme mit oder ohne Begleitung; in übertragener Bedeutung auch Bezeichnung für ein nur von einem Solisten vorzutragendes Musikstück. Im Instrumentalkonzert stehen ein oder mehrere Instrumentalsolisten dem Orchester (Ripieno, Tutti) gegenüber, in großen Vokalwerken ein oder mehrere Vokalisten dem Chor (beziehungsweise auch dem Orchester).
 
II
Sọlo,
 
1) Stadt in Indonesien, Surakarta.
 
 2) der, längster Fluss Javas, Indonesien; entspringt am Fuß des Vulkans Lawu, südöstlich von Surakarta, mündet nordwestlich von Surabaja in die Javasee; 540 km lang. Der Hauptmündungsarm wurde nach Norden abgeleitet, um die Versandung der Madurastraße und des Hafens von Surabaja zu verhindern. - In den pleistozänen Ablagerungen des Solotales wurden bedeutende Funde fossiler Menschen gemacht (Homo erectus, Ngandong).
 
III
Solo
 
[italienisch], Bezeichnung für einen musikalischen Abschnitt, der vom Einzelspiel eines Musikers, im Unterschied zum Kollektiv- oder Ensemblespiel, bestritten wird, kann durch Rhythmus und Harmonie sparsam begleitet oder mit einem völligen Pausieren aller anderen Instrumente verbunden sein. Je nach dem auf diese Weise solistisch hervortretenden Instrument spricht man von Schlagzeugsolo, Gitarrensolo usw. Das Wechselspiel von Solo und Ensemble ist vor allem für den Jazz ein wichtiges musikalisches Organisationsprinzip, das der Spannung zwischen der Individualität des Musikers und dem Kollektiv des Ensembles einen musikalischen Rahmen setzt. Die Angabe »Flöte solo«, z. B. auf dem Cover einer LP, besagt, dass der Flötist allein (ohne instrumentale Begleitung) musiziert.
 

* * *

So|lo, das; -s, -s u. Soli: 1. (bes. Musik) musikalische od. tänzerische Darbietung eines einzelnen Künstlers, meist zusammen mit einem [als Begleitung auftretenden] Ensemble: ein langes, schwieriges, virtuoses S.; ein S. singen, spielen, tanzen; Sammy legte ein S. aufs Parkett, und die Stimmung war da (Ossowski, Bewährung 42); ein Oratorium für Soli, Chor und Orchester. 2. a) (bes. Fußball Jargon) Alleingang (b): Essens bester Spieler ... markierte nach einem sehenswerten S. ... den Essener Ausgleich (Augsburger Allgemeine 10. 6. 78, 27); zu einem S. ansetzen; b) (Kartenspiel) Spiel eines einzelnen Spielers gegen die übrigen Mitspieler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • solo — solo …   Dictionnaire des rimes

  • solo — solo …   Deutsch Wörterbuch

  • solo — [ sɔlo ] n. m. • 1703; mot it., proprt « seul » 1 ♦ Morceau ou passage joué ou chanté par un seul interprète (⇒ soliste). Solo de piano, de batterie (en jazz). Jouer en solo. Des solos ou des soli. Par appos. Violon solo. 2 ♦ Par ext. En solo :… …   Encyclopédie Universelle

  • Solo — may refer to:Music*Solo (music), to play music or sing alone *Drum solo, a portion of the song reserved for the drummer *Guitar solo, a portion of the song reserved for the guitarist *Solo (group), and American R B group *Solo (band), a Dutch pop …   Wikipedia

  • Solo — steht für: Solo (Musik), ein Element eines Musikstückes Solo (Album), ein Album des deutschen Pop Sängers Peter Heppner Solo (Film), US amerikanischer Actionfilm von Norberto Barba von 1996 Adjektiv für einen Menschen, der dauerhaft oder zur Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Solo 2.0 — Студийный альбом Марко Менго …   Википедия

  • SOLO — Kleinmotoren GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 10. Januar 1948 Unternehmenssitz Sindelfingen, Baden Württemberg Unternehmensle …   Deutsch Wikipedia

  • solo — solo, la adjetivo 1. (estar) Que no tiene compañía: Paco está solo en su habitación. María ha ido sola al concierto. ¿Qué haces ahí solo? 2. (ser / estar) Que no tiene familia ni amigos, nadie que le ayude, proteja o consuele: Soy un hombre solo …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Solo — puede referirse a: Solo, adjetivo que denota soledad. Solo, adverbio, con un significado de únicamente o solamente. Música Solo, término musical que designa una composición que ejecuta un instrumentista o cantante en solitario. Solo (2004), álbum …   Wikipedia Español

  • solo — solo, estar más solo que la una expr. no estar acompañado, solitario. ❙ «...estaba sentadita en un rincón más sola que la una...» Juan Madrid, Crónicas del Madrid oscuro. ❙ «Ha sido la primera Nochevieja de mi vida que he pasado más solo que la… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • solo — SÓLO, (I) s.n. invar., (II) s.m. invar. I. s.n. invar. 1. Compoziţie muzicală (sau parte a ei) concepută pentru un singur instrument sau pentru o singură voce. ♦ (Adjectival) Care se execută fără acompaniament. 2. Dans (sau parte dintr un dans)… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”